Von uns, über uns und die Technologie.

CIIT entwickelt eigene IoT-Lösung für smarte Kommunikation
https://www.youtube.com/watch?v=6lMCvFO04N8 Das Internet of Things (IoT) ist längst keine Zukunftsvision mehr – es ist ein zentraler Bestandteil unseres digitalen Alltags. Vom Smart Home über intelligente Verkehrssteuerung bis hin zu vernetzten Industrieanlagen: Immer mehr Geräte kommunizieren kabellos und ermöglichen neue, effiziente Prozesse. Doch was genau ist IoT? Das Internet of Things beschreibt ein Netzwerk aus physischen Geräten, die über das Internet

CIIT entwickelt Case Management Tool für die Internet Ombudsstelle des ÖIAT
CIIT Software hat den Zuschlag für ein zukunftsweisendes Projekt mit dem ÖIAT (Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation) erhalten. Die Internet Ombudsstelle des ÖIAT ist eine kostenlose, außergerichtliche Streitschlichtungs- und Beratungsstelle für Online-Konsument:innen in Österreich. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines mit KI-Funktionen optimierten Case Management Tools, das die Verwaltung von Schlichtungs- und Beratungsfällen im Internet effizienter, transparenter und nutzerfreundlicher gestaltet. Das Projekt wird

ObJack: Eine Lifecycle Management Lösung zur Objektverwaltung
https://www.youtube.com/watch?v=Ra2PbZbiwAE Einsatzfahrzeuge für Rettung, Feuerwehr und Polizei sind ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Sicherheit – sie retten Leben, bekämpfen Brände und schützen unsere Gemeinschaft. Doch hinter den Kulissen dieser lebensrettenden Maschinen steckt eine immense organisatorische Herausforderung. Eine Vielzahl von Geräten und Items muss kontinuierlich auf Vorschriftsmäßigkeit gewartet werden. Gleichzeitig müssen Probleme erfasst und an die zuständigen Stellen weitergeleitet werden. Wird
Effiziente Kartennutzung: Integration von Geodaten und Routenplanung in Anwendungen
https://www.youtube.com/watch?v=ebqEEON3CCE Effiziente Kartennutzung in Anwendungen integrieren Die Integration von Karten und Geodaten in Anwendungen hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Softwareentwicklung entwickelt. Kartenanwendungen bieten zahlreiche Möglichkeiten, Arbeitsprozesse zu optimieren und Benutzererlebnisse zu bereichern. In unserem neuesten Video stellen Peter Stangl und Michael Schaffer-Glößl von CIIT Software zwei zentrale Anwendungsbeispiele von Kartendiensten vor. Der Business Navigator: Smarte Routenplanung leicht gemacht
Intelligente Kostenerfassung mit KI: So sparen Sie Zeit und Aufwand
https://www.youtube.com/watch?v=o1pYdLiBkSE Intelligente Kostenerfassung mit KI: Effizienz neu gedacht In einer Welt, in der Unternehmen täglich mit einer Vielzahl von Rechnungen und Kostenpositionen konfrontiert sind, wird die Effizienz der Buchhaltungsprozesse immer wichtiger. Mit der steigenden Komplexität der Daten kommt es darauf an, zeitaufwändige manuelle Prozesse zu minimieren und auf intelligente Lösungen zu setzen. Genau hier setzt unser neu entwickelter Prototyp an:
Individuelle Softwareentwicklung – Chancen und Perspektiven
https://www.youtube.com/watch?v=hZNJfQDwLIU Warum individuell entwickelte Software immer wichtiger wird Die Betrachtung der Entwicklung neuer, erfolgreicher Geschäftsmodelle zeigt, dass Software heute ein zentraler Schlüsselfaktor für innovative und wettbewerbsfähige Unternehmen ist. Unabhängig davon, ob es sich um Handel, Fertigungsindustrie, Finanzdienstleister, Medien oder andere Branchen handelt, ist die Bedeutung softwaregestützter Prozesse unübersehbar. Studien und Umfragen untermauern diese Entwicklung, auf die im Verlauf des

CIIT entwickelt eigene IoT-Lösung für smarte Kommunikation
https://www.youtube.com/watch?v=6lMCvFO04N8 Das Internet of Things (IoT) ist längst keine Zukunftsvision mehr – es ist ein zentraler Bestandteil unseres digitalen Alltags. Vom Smart Home über intelligente Verkehrssteuerung bis hin zu vernetzten Industrieanlagen: Immer mehr Geräte kommunizieren kabellos und ermöglichen neue, effiziente Prozesse. Doch was genau ist IoT? Das Internet of Things

CIIT entwickelt Case Management Tool für die Internet Ombudsstelle des ÖIAT
CIIT Software hat den Zuschlag für ein zukunftsweisendes Projekt mit dem ÖIAT (Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation) erhalten. Die Internet Ombudsstelle des ÖIAT ist eine kostenlose, außergerichtliche Streitschlichtungs- und Beratungsstelle für Online-Konsument:innen in Österreich. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines mit KI-Funktionen optimierten Case Management Tools, das die Verwaltung von Schlichtungs- und Beratungsfällen

ObJack: Eine Lifecycle Management Lösung zur Objektverwaltung
https://www.youtube.com/watch?v=Ra2PbZbiwAE Einsatzfahrzeuge für Rettung, Feuerwehr und Polizei sind ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Sicherheit – sie retten Leben, bekämpfen Brände und schützen unsere Gemeinschaft. Doch hinter den Kulissen dieser lebensrettenden Maschinen steckt eine immense organisatorische Herausforderung. Eine Vielzahl von Geräten und Items muss kontinuierlich auf Vorschriftsmäßigkeit gewartet werden. Gleichzeitig müssen
Effiziente Kartennutzung: Integration von Geodaten und Routenplanung in Anwendungen
https://www.youtube.com/watch?v=ebqEEON3CCE Effiziente Kartennutzung in Anwendungen integrieren Die Integration von Karten und Geodaten in Anwendungen hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Softwareentwicklung entwickelt. Kartenanwendungen bieten zahlreiche Möglichkeiten, Arbeitsprozesse zu optimieren und Benutzererlebnisse zu bereichern. In unserem neuesten Video stellen Peter Stangl und Michael Schaffer-Glößl von CIIT Software zwei zentrale Anwendungsbeispiele
Intelligente Kostenerfassung mit KI: So sparen Sie Zeit und Aufwand
https://www.youtube.com/watch?v=o1pYdLiBkSE Intelligente Kostenerfassung mit KI: Effizienz neu gedacht In einer Welt, in der Unternehmen täglich mit einer Vielzahl von Rechnungen und Kostenpositionen konfrontiert sind, wird die Effizienz der Buchhaltungsprozesse immer wichtiger. Mit der steigenden Komplexität der Daten kommt es darauf an, zeitaufwändige manuelle Prozesse zu minimieren und auf intelligente Lösungen
Individuelle Softwareentwicklung – Chancen und Perspektiven
https://www.youtube.com/watch?v=hZNJfQDwLIU Warum individuell entwickelte Software immer wichtiger wird Die Betrachtung der Entwicklung neuer, erfolgreicher Geschäftsmodelle zeigt, dass Software heute ein zentraler Schlüsselfaktor für innovative und wettbewerbsfähige Unternehmen ist. Unabhängig davon, ob es sich um Handel, Fertigungsindustrie, Finanzdienstleister, Medien oder andere Branchen handelt, ist die Bedeutung softwaregestützter Prozesse unübersehbar. Studien